2018
„Musikalische Raritäten zum Thema Verfolgung, Widerstand, Exil“ stehen seit September 2018 im Fokus der Reihe „Jour fixe musical“, die monatlich im Blauen Haus überwiegend mit Komponisten und Interpreten bekanntmacht, die von den Nazis verfemt wurden. Dirk Nabering, langjähriger Konzertveranstalter und seit kurzem ehrenamtlicher Musikkurator am Blauen Haus, hat das Programm der Reihe zusammengestellt. Die Konzerte finden regelmäßig im Blauen Haus und der Spitalkirche Breisach statt.
Die Programmfolgen der „Jours fixe musical“ widmen sich in erster Linie Komponisten und Musikern, die von den Nazis verfemt wurden, aber auch Künstlern, die Widerstand geleistet haben, wie der Dirigent Fritz Busch und sein Bruder, der Geiger Adolf Busch, oder auch der spanische Cellist Pablo Casals. Auch an Musiker, die gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen und ins Exil zu gehen, wird erinnert, beispielsweise an den koreanischen Komponisten Isang Yun und seine russischen Kollegen Jefim Golyscheff und Artur Lourié.
Unser allerherzlichster Dank gilt den vielen Musikerinnen und Musikern sowie Dirk Nabering, die für diese wunderbaren Programme viel Zeit und ihr Können zur Verfügung stellen.
Die meisten Programme tragen Überschriften, konzentrieren sich thematisch auf konkrete Aspekte wie „Fluchtpunkt Palästina. Oder „Faschismus und Gewalt“, „Zensur und Verbot“ oder „Geige im Exil“. Die Programme bestehen etwa zur Hälfte aus Livebeiträgen, einbezogen werden historische Aufnahmeraritäten, mit denen große Interpreten in Erinnerung gerufen werden.