2015

Kochprojekt für Flüchtlinge im Blauen Haus

2014 werden Flüchtlinge in Breisach einquartiert. Seit Mai 2015 kommen an jedem Freitagnachmittag Flüchtlinge ins Blaue Haus, die gemeinsam ein Essen zubereiten, spielen, sprechen oder lernen, ihre Fahrräder zu reparieren. Es gibt immer einen „Chefkoch“, der ein Gericht seiner Heimat vorschlägt und zeigt, wie es zubereitet wird. Zwischen 30 und 60 Personen aus unterschiedlichen Nationen machen regelmäßig mit. Die Teilnehmer wechseln häufig.

 

Parallel zum Kochprojekt wird in der Fahrradwerkstatt im Keller und Garten des Blauen Hauses gewerkelt. Unter Anleitung von Heiko Büchner und Samuel Spiegeler vom Helferkreis richten junge Flüchtlinge Fahrräder her, die von Breisacher Bürgerinnen und Bürgern gespendet wurden, und reparieren schadhafte Teile.

 

Mehr als zweieinhalb Jahre hat dieses Projekt seinen festen Ort im Blauen Haus, bevor es neue Räume beziehen kann.

 

„Zu Beginn kamen fast ausschließlich Männer, viele von ihnen aus Gambia. Nach und nach beteiligten sich auch Syrer, Afghanen und Iraker am Kochprojekt“, erzählt Cornelie Büchner vom Helferkreis über die Entwicklung des „Freitagskochens“ im Blauen Haus. „Inzwischen sind längst auch Frauen mit ihren Kindern dabei.“ Eine weitere Beobachtung ist, dass die Geflüchteten mittlerweile ohne Dolmetscher auskommen. „Sie verständigen sich untereinander gut auf Deutsch, wenn sie verschiedenen Nationalitäten angehören“, sagt Büchner.

ARTIKEL TEILEN: