09.06.2023

DEN BÜCHERVERBRENNUNGEN VON 1933 ENTKOMMEN! EINE AUSGABE DER ENZYKLPÄDIA JUDAICA (1928 – 1934) KEHRTE IM MAI NACH DEUTSCHLAND ZÜRÜCK

Die Sammlung des Blauen Hauses erfuhr im Mai eine außergewöhnliche Bereicherung: Fritz Keller und das Bildungswerk Vogtsburg e.V. spendeten dem Blauen Haus eine Ausgabe der zehnbändigen Encyclopaedia Judaica (1928 – 1934), von der 40.000 schon gedruckte Exemplare 1933 in Leipzig vernichtet worden waren.

 

Karlheinz Pregla, Vorsitzender des Bildungswerks Vogtsburg e.V. überreichte die Bände in den Räumen des Museums, wo sie ihren Platz im Schaudepot finden. Sie haben eine abenteuerliche Reise hinter sich aus den USA zurück nach Deutschland. Eine Aufgabe für die Forscherinnen: etwas über ihre Herkunft und Geschichte zu erfahren.

 

Peter Galli zitierte bei dieser Gelegenheit den Philosophen Franz Rosenzweig aus seiner Rezension der Enzyklopädie:

„Man könnte sich … denken, daß von diesem Werk, das so gut wie nichts – noch nicht einmal die Kenntnis der hebräischen Buchstaben – vorausgesetzt, eine  Wiederbelegung des jüdischen Lernens ausginge, ein jüdisches Wissen grade des modernen Juden, dessen „amhaarazus“ ja nicht in seiner Ungebildetheit, sondern grade in seiner Bildung ihren Grund hat. Dazu wäre allerdings erforderlich, daß das Werk nicht nur in öffentlichen und Vereins-Bibliotheken stünde, sondern Hausbuch würde. Die Eignung dazu hat es. Und der Preis ist ja gewiß hoch, aber er verteilt sich auf Jahre, und schließlich steht er zwischen dem eines Konversationslexikons und dem eines Klaviers, also zweier notwendigen Einrichtungsgegenstände jedes jüdischen Hauses.“

 

Herzlichen Dank für diese besondere Spende!

ARTIKEL TEILEN: