Zeremonie 8. Mai

Rückblick auf den 8. Mai

80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Frieden

 

Am 8. Mai 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und der NS-Gewaltherrschaft zum 80. Mal. In Frankreich ist dieser Tag seit Jahrzehnten ein Feiertag. In Deutschland nicht. Aus diesem Anlass fand zum ersten Mal auf dem Platz vor dem Museum für Stadtgeschichte in Breisach eine Gedenkfeier statt.

 

Zum Auftakt wurde ein Gedicht von Ernst Jandl vorgetragen. Der Bürgermeister Oliver Rein, die Vorsitzende des Blauen Hauses- Förderverein Ehemaliges Jüdisches Gemeindehaus Christiane Walesch-Schneller und unser Kollege aus dem Elsass Bernard Reuter hielten dann Reden. Sie erinnerten an die Schrecken der Vergangenheit und richteten zugleich den Blick in die Zukunft. Eine Zukunft, in der Frankreich und Deutschland, Elsass und Baden immer mehr zusammenarbeiten.

 

Im Anschluss wurde eine Ausstellung mit Fotografien von Gerald Schwab (1925–2014) im gegenüberliegenden Café Leone eröffnet. Diese zeigen die zerstörte Stadt Breisach in den Jahren 1945/46. Die familiären Wurzeln von Gerald Schwab reichen nach Breisach zurück. Durch die nationalsozialistische Verfolgung musste Schwabs Familie 1940 in die USA emigrieren. Als US-Soldat kehrte er nach Deutschland zurück und war unter anderem als Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen tätig.

 

 

ARTIKEL TEILEN: