2006
Tänze für das Blaue Haus und Workshops mit Dan Bar-On
In New York machten „Freunde des Blauen Hauses“ Pläne, wie sie die in Breisach geleistete Arbeit unterstützen könnten. Jonathan Hollander und Aviva Geismar, zwei Choreographen, entdeckten ihre unterschiedliche Verbindung zu Breisach und brachten nach zweijähriger Vorbereitung die „Tänze für das Blaue Haus“ nach Freiburg und Breisach.
Bei Vorträgen und Workshops mit Prof. Dan Bar-On von der Be‘er Sheva Universität in Israel kamen die jüdischen Gäste der älteren Generation und Mitglieder des Fördervereins in einen Dialog. Die „Tänze für das Blaue Haus“, eine Dokumentation des Gesamtprojekts, erschien im modo Verlag.
In Begleitung von Gerald Schwab kam Fred Mayer nach Freiburg und Breisach und sprach in einem Interview mit Prof. Dr. Wolfram Wette über das Aufwachsen in Freiburg, die jeweils geglückte Flucht der Familien, die Rückkehr nach Europa als US-Soldaten und Mayers Widerstandsaktion in Innsbruck. In dem Spielfilm „The Real Inglorious Bastards“ (2012) wird seine Geschichte erzählt. Trailer.