2015

Einweihung des Michael-Eisemann-Platzes

Gemeinsam gestalteten die Stadt Breisach und der Förderverein den Platz für die neue Skulptur. Er wurde im Juni eingeweiht und nach Michael Eisemann, dem letzten Kantor der jüdischen Gemeinde, benannt. Dazu reisten wiederum Nachkommen der Breisacher jüdischen Familien aus aller Welt an. Lauren, eine Urenkelin von Michael Eisemann, und Ilse Wyler-Weil, die letzte Zeitzeugin, die ihn kannte, sprachen bei diesem Anlass. Abends wurden die Portraits von Angehörigen der Gäste in die Fenster der Bibliothek projiziert.

Die Stadt Breisach und der Förderverein planen als „work in progress“ ein Gedenkbuch für alle jüdischen Bürger Breisachs und die in Breisach geborenen Juden. Dieses wurde auf dem Synagogenplatz installiert und feierlich eingeweiht.

ARTIKEL TEILEN: