2020
Das Blaue Haus wird mit dem Projekt „Mickey Mouse in Gurs. Wenn Comicfiguren eine ganz andere Herkunft besitzen“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von „Und seitab liegt die Stadt“ gefördert. Es ist Jahr eins der Corona-Pandemie und das Team des Blauen Hauses nutzt die Zeit der reduzierten Kontaktmöglichkeiten für die Erstellung digitaler Angebote.
Der Zeichner Horst Rosenthal (1915-1942) hat während seiner Internierung im Lager Gurs drei Bildergeschichten gezeichnet. Mit Mickey Mouse und anderen Figuren lässt er die Leser den Alltag hinter dem Stacheldrahtzaun nachvollziehen. Das Blaue Haus hat sich anlässlich der Deportation der badischen Jüdinnen und Juden nach Gurs am 22. Oktober 1940 in einer Folge von Videocasts mit den Bildergeschichten und dem Zeichner auseinandergesetzt.
In kurzen Gesprächen stellen Gabriele Valeska Wilczek und Olivia Schneller die Bildergeschichten von Horst Rosenthal vor, die er 1942 im Camp de Gurs gezeichnet hat. Gurs war von 1939 bis 1945 ein französisches Internierungslager am Fuß der Pyrenäen. Horst Rosenthal wurde 1915 in Breslau geboren und 1942 in Auschwitz ermordet.
Zur Videocastreihe
